Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Neu
Acryltechniken üben...
Armbändeli aus Kokosnuss
Die Kumihimo (alte japanische Knüpfkunst) Kette ist aus rezykliertem schwarzem und gelbem Plastik gefertigt.
Grösse der Kokosnuss ca. 3x5cm
Die Kette ist über 20 cm lang und kann beliebig verkürzt und wieder verlängert werden. Wer will, kann diese Kette mit einem Lederband ersetzen.
Privates Entwicklungsprojekt. Was wir damit tun, siehe ausführliche Beschreibung. Hier gehts zum Projekt.
Nur noch 3 oder weniger verfügbar.
Voraussichtlich wieder erhältlich ab:
Armbändeli "Trockenblume"
Acryltechniken üben...
Armbändeli aus Kokosnuss
Die Kumihimo (alte japanische Knüpfkunst) Kette ist aus rezykliertem schwarzem und gelbem Plastik gefertigt.
Grösse der Kokosnuss ca. 3x5cm
Die Kette ist über 20 cm lang und kann beliebig verkürzt und wieder verlängert werden. Wer will, kann diese Kette mit einem Lederband ersetzen.
Privates Entwicklungsprojekt. Was wir damit tun, siehe ausführliche Beschreibung. Hier gehts zum Projekt.
Empfänger :
* Pflichtfelder
oder Abbrechen
Aus einem privaten Entwicklungsprojekt in den Philippinen.
40% des Nettoerlöses (abzüglich Porto, Gebühr Faircustomer) geht als Einkommen an die 5 Damen. Die Vergütung liegt rund 20% über dem lokalen Minimallohn für ungelernte ArbeiterInnen. Ich selbst verdiene nichts, meine Unterstützung erbringe ich kostenlos.
Mit dem Rest können wir
Kein Rappen geht an mich, meine Unterstützung der 5 Damen erbringe ich gratis.
Als Danke für die Unterstützung gibt es einen Gutschein für künftige Produkte von "Trash 2 Fashion" mit 10% Reduktion.
Pflegehinweise: Es handelt sich um Naturprodukte. Diese sollten nicht nass werden.
FAIR | Fairtrade nach eigenen Kriterien |
SOZIAL | Hergestellt in Integrationsprojekt für Jugendliche |
ECO | Upcycling Design |
Herstellungsland | Philippinen |
Lieferzeiten | 4-7 Tage |
![]() |
Adresse: Sonnenburggutstrasse 15 Schaffhausen, 8200 Schweiz Ich fördere in den Philippinen eine Gruppe von finanziell schwachgestellten Frauen, die selbst ihre Ausbildung nicht abschliessen konnten. Hilfst Du mit, dass ihre Kinder die Schule beenden können? KäuferInnen eines Schmuckstücks aus der derzeitigen Kollektion erhalten einen Gutschein, mit dem sie künftige Produkte des Vereins mit Rabatt kaufen können. Gleichzeitig möchte ich bei der Bevölkerung erreichen, dass sie sorgsamer mit ihrer Umwelt umgehen. Plastik ist allgegenwärtig und so sieht es vielerorts aus. Die Philippinen sind viertgrösster Verschmutzer der Meere mit Plastik weltweit. ![]() Ursprünglich wollte ich mit den Damen unter dem Namen "Trash To Fashion" Taschen und Accessoires aus rezykliertem Plastik herstellen und Kunst auf diese Artikel bringen. In Zukunft könnte das etwa so aussehen.
Dazu reichten aber ihre Handfertigkeiten der Frauen noch nicht. Ich begann sie zu schulen, im Umgang mit Werkzeugen, im Farb- und Formgefühl, indem wir kleine Schmuckstücke herstellten. Die Taschen oben sind die Arbeit von rund 30 Tagen Nähausbildung, die ich mit Hilfe von Sponsoren und aus der eigenen Tasche finanzieren konnte. Die hier gezeigten Schmuckstücke sind keine Werke eines professionellen Kunstschmieds - aber ich finde, genau darin liegt der Reiz. Zuzusehen, wiedie 5 Frauen ihre Fingerfertigkeiten fast täglich erhöhen und ihnen zuzuschauen, wie sie Fortschritte machen. Ich habe mich entschlossen, ihre besten Stücke im Sinne eines Crowdfunding hier zu verkaufen. Der Erlös - nach Abzug meiner Unkosten (Beitrag Faircustomer, Porto) - wird wiefolgt verwendet:
KäuferInnen erhalten einen Gutschein, mit dem sie künftige Produkte des Vereins mit Rabatt kaufen können. Wie beispielsweise so eine Tasche (unverkäuflicher Prototyp).
Ich selbst verdiene keinen Rappen daran. Mein Beitrag an eine bessere Welt. Wenn Du mehr über mein Projekt wissen möchtest, hier geht es zu meiner Webseite estartup Kontakt: juerg.wyss@adwyse.ch, auf Twitter: @juergwyss |